Wie funktioniert ein HEPA-Filter in einem Luftreiniger?

Schlechte Raumluft kann viele Probleme verursachen. Vielleicht hast du es schon selbst erlebt: trockene Augen, Husten oder eine verstopfte Nase nach längerer Zeit in einem geschlossenen Raum. Auch Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten können durch Schadstoffe in der Luft gefördert werden. Besonders in Wohnungen oder Büros, die nicht regelmäßig gelüftet werden, sammelt sich Staub und Allergene an.

Hier können Luftreiniger mit HEPA-Filtern eine große Hilfe sein. Sie entfernen feinste Partikel aus der Luft, die wir mit bloßem Auge nicht sehen können. Vielleicht nutzt du einen Luftreiniger, um die Luft in deinem Schlafzimmer besser zu machen oder möchtest im Kinderzimmer Allergene reduzieren. Auch in Großstädten oder in der Nähe von viel befahrenen Straßen helfen solche Geräte, Schadstoffe wie Feinstaub zu filtern.

In diesem Artikel erklären wir dir genau, wie ein HEPA-Filter funktioniert und warum er in Luftreinigern so effektiv ist. Du erfährst, welche Arten von Schadstoffen er aus der Luft entfernt und wie du das passende Gerät wählen kannst. So kannst du die Luft in deinen eigenen vier Wänden aktiv verbessern und besser durchatmen.

Wie funktioniert ein HEPA-Filter in einem Luftreiniger?

Ein HEPA-Filter ist das Herzstück vieler Luftreiniger. Seine Aufgabe ist es, kleinste Partikel aus der Luft zu filtern. Dabei nutzt er mehrere physikalische Prinzipien, wie Abscheidung durch Trägheit, Anlagerung und Diffusion. So werden nicht nur Staub und Pollen, sondern auch viele Allergene und sogar einige Bakterien effektiv zurückgehalten.

HEPA-Filter sind in verschiedenen Reinheitsklassen erhältlich. Die gängigsten sind H13 und H14. Die Bezeichnung richtet sich danach, wie viel Prozent der winzigsten Partikel (mindestens 0,3 Mikrometer) herausgefiltert werden. H13 filtert mindestens 99,95 Prozent, während H14 sogar 99,995 Prozent erreicht. Das macht HEPA-Filter besonders effizient, gerade beim Schutz vor Allergien oder in Umgebungen mit hohem Staubaufkommen.

Im Vergleich zu anderen Filtertypen wie Aktivkohlefiltern, die vor allem Gerüche und gasförmige Schadstoffe binden, konzentriert sich der HEPA-Filter auf feste Partikel. In der folgenden Tabelle findest du eine Übersicht, die verschiedene Filterarten nach ihrer Hauptfunktion und Effizienz vergleicht.

Filtertyp Hauptfunktion Partikelgröße (Mindestgröße) Effizienz Besondere Eigenschaften
HEPA H13 Filterung feinster Partikel, Allergene ≥ 0,3 µm ≥ 99,95 % Hohe Partikelfiltration, bei Allergikern empfohlen
HEPA H14 Filterung feinster Partikel, Viren ≥ 0,3 µm ≥ 99,995 % Extra hohe Filterleistung, auch in medizinischen Bereichen genutzt
Aktivkohlefilter Bindung von Gerüchen und gasförmigen Schadstoffen Nicht für Partikel gedacht Abhängig von Oberfläche und Volumen Spezialfilter gegen Gerüche
Vorfilter Filterung größerer Partikel wie Staub und Haare > 10 µm Niedrig bis mittel Schützt Hauptfilter vor grobem Schmutz

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der HEPA-Filter vor allem durch seine Fähigkeit besticht, sehr kleine Partikel mit hoher Effizienz aus der Luft zu entfernen. Diese Filterklasse ist besonders wichtig für Allergiker und Orte mit hoher Schadstoffbelastung. Andere Filter wie Aktivkohle ergänzen die Wirkung, indem sie gasförmige Substanzen binden. Für besten Schutz arbeiten Luftreiniger oft mit einer Kombination verschiedener Filterarten, wobei der HEPA-Filter häufig die zentrale Rolle übernimmt.

Für wen eignet sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter?

Allergiker profitieren besonders

Wenn du zu Allergien gegen Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare neigst, kann ein Luftreiniger mit HEPA-Filter die Luftqualität spürbar verbessern. Der Filter entfernt viele Allergene zuverlässig aus der Umgebungsluft. So lassen sich Symptome wie Niesen, Husten oder tränende Augen reduzieren, insbesondere in Schlaf- und Wohnräumen.

Empfehlung
Philips PureProtect 3200 Serie: Intelligenter Luftreiniger, HEPA- und Aktivkohlefilter, CADR 500 m³/h für 130 m², besonders leise und energieeffizient, erfasst 99,97% Allergene (AC3210/12)
Philips PureProtect 3200 Serie: Intelligenter Luftreiniger, HEPA- und Aktivkohlefilter, CADR 500 m³/h für 130 m², besonders leise und energieeffizient, erfasst 99,97% Allergene (AC3210/12)

  • GROSSE ABDECKUNG VON BIS ZU 130 m² : mit CADR 500 m³/h können 20 m² in weniger als 6 Minuten gereinigt werden.
  • 3-Schicht-HEPA-FILTER: Erfasst 99,97 % der Partikel bis zu 0,003 Mikron - zum Schutz vor Pollen, Staub, Hausstaubmilben, Tierhaaren, Smog oder Gasen. Entfernt 99,9 % der in der Luft befindlichen Viren und Bakterien.
  • Der von ECARF für Allergiker zertifizierte Luftreiniger entfernt 99,99 % der Pollen, Hausstaubmilben und Haustierallergene - bekannte Auslöser von Allergie- oder Heuschnupfensymptomen.
  • 50% LEISER mit der SilentWings-Technologie. Inspiriert vom lautlosen Flug der Eulen, sorgt unser Ventilatorflügeldesign für eine Reinigungsleistung von nur 15 dB(A). Selbst bei maximaler Geschwindigkeit ist er leiser als eine normale Unterhaltung.
  • NIEDRIGER ENERGIEVERBRAUCH: Bei maximaler Leistung verbraucht der Luftreiniger nur 36 W, weniger Energie als eine herkömmliche Glühbirne
  • VERBINDET MIT DER AIR+ APP: So können Sie bei schlechter Luftqualität benachrichtigt werden und Ihr Gerät aus der Ferne steuern - zu Hause oder unterwegs
  • LANGLEBIGER FILTER MIT SMARTER WECHSELANZEIGE: Originalfilter bieten bis zu 1 Jahr optimale Leistung. Der Luftreiniger berechnet die Filterlebensdauer und informiert rechtzeitig über nötigen Austausch. Zubehörpaket FY3200 enthält beide Filter.
289,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LEVOIT Luftreiniger mit HEPA Luftfilter gegen 99,97 Prozent Schimmel Staub Pollen Tierhaare, Luftqualitäts-Feedback und Auto-Modus, CADR 240m³/h für Raucherzimmer, Air Purifier 22dB Schlafmodus Timer
LEVOIT Luftreiniger mit HEPA Luftfilter gegen 99,97 Prozent Schimmel Staub Pollen Tierhaare, Luftqualitäts-Feedback und Auto-Modus, CADR 240m³/h für Raucherzimmer, Air Purifier 22dB Schlafmodus Timer

  • ????????? ????????????:Der LEVOIT Core 300S ist ein Modell, dessen HEPA Filter sich als sehr wirksam erwies, Alles in allem ist der Schallausstoß sehr viel maßvoller, als die, Clean Air Delivery Rate, des Modells annehmen ließ-Zitiert von ETM-MAGAZIN
  • ??öß??? ?????????: Mit einer CADR von 240m³/h reinigt der Core 300S Luftreiniger Räume von 100㎡ einmal und 50㎡ zweimal pro Stunde, entfernt Pollen, PM2,5, Feinstaub, Staub und Schadstoffe
  • ??????????ä??-????????????: Dank des präzisen Lasersensors zeigt der LEVOT Core 300S Air Purifier die Luftqualität in Echtzeit auf Bildschirm/Mobiltelefon an und wählt automatisch die optimale Einstellung
  • ??????????????? ???? ??????????: Eine zusätzliche Schicht Aktivkohlefilter kann Gerüche besser absorbieren; Neben dem Standardfilter stehen Ihnen der Anti- Abgas/Schimmel/Haustier Filter zur Auswahl; Hinweis: NUR Standardfilter ist dabei, andere Filter braucht weitere zu kaufen
  • ????????? ????? ????? ?????????: Verbinden Sie sich über unsere kostenlose VeSync-APP mit Ihrem Luftreiniger, um eine gesunde Umgebung jederzeit und überall zu schaffen; Hinweis: Über 2,4 GHz WLAN bei der Verbindung
  • ??????????? ??????-?????: Ideal fürs Schlafzimmer, Während des Schlafmodus arbeitet der Luftreiniger nahezu lautlos(22dB), der Bildschirm bleibt komplett ausgeschaltet und Sie haben erholsameren Schlaf
  • ????????? ????????????????: Der Raumluftreiniger verbraucht nur 0,015 kWh auf der höchsten Stufe; Bei einer täglichen Nutzung von 12 Stunden bleiben Ihre Stromkosten sehr niedrig
  • ???????? ??öß?: Der Luftreiniger ist kompakt und kann jeden Tag zur Luftreinigung verwendet werden, und Sie können ihn jederzeit problemlos vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer bringen
  • ????????: Über den Filter: Offiziellen Ersatzfilters sind besser geeignet und haben bessere Reinigungswirkung; Die Leistung dieses Modells in Deutschland beträgt 23 Watt
  • ??????Ä?????? ?????????????: Wenden Sie sich bitte an unser professionelles Kundendienstteam, wenn Sie vor oder nach Ihrem Kauf Fragen haben; Es wird empfohlen, den Filter mindestens alle 6 bis 8 Monate auszutauschen
149,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Luftreiniger 600-Serie, energieeffizient mit Smart Sensor, Für Allergiker, HEPA-Filter entfernt 99,97% der Schadstoffe, Deckt bis zu 44 m2 ab, App-Steuerung, Weiß (AC0651/10)
Philips Luftreiniger 600-Serie, energieeffizient mit Smart Sensor, Für Allergiker, HEPA-Filter entfernt 99,97% der Schadstoffe, Deckt bis zu 44 m2 ab, App-Steuerung, Weiß (AC0651/10)

  • Reinigt Räume bis zu 44 m2: Mit einer CADR von 170 m3/h reinigt der leistungsstarke Luftstrom die Luft in weniger als 17 Minuten (3) und entfernt Partikel wie PM2,5, Pollen, Tierhaare und andere Schadstoffe
  • 99,97 % Partikelabscheidung(1): Die NanoProtect HEPA-Technologie fängt Schadstoffe ein und nutzt eine elektrostatische Ladung, um diese anzuziehen, und reinigt so bis zu 2-mal mehr Luft als herkömmliche HEPA H13-Filter(2)
  • Intelligenter Sensor für Luftqualitäts-Feedback: Die AeraSense-Sensoren der Luftreiniger scannen die Luft und melden die Luftqualität. Überprüfen Sie die digitale Anzeige des Geräts oder die Air+ App, um die Luftverschmutzung zu Hause zu überwachen
  • Energie-Effizienz: Der effizienteste Luftreiniger auf dem Markt (4). Mit einer Leistung von max. Mit einer Leistung von 12 W ist er so konzipiert, dass er den Energieverbrauch minimiert, ohne die Luftreinigung zu beeinträchtigen
  • Ultraleiser Betrieb: Im Ruhemodus arbeitet er mit nur 19 dB (5), leiser als ein Flüstern. Die Beleuchtung der Digitalanzeige ist gedimmt, um Lichtstörungen zu minimieren
110,88 €129,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Eltern mit kleinen Kindern

Gerade in Familien mit Babys oder kleinen Kindern ist saubere Luft wichtig. Kinder reagieren oft empfindlicher auf Schadstoffe oder Schimmelsporen in der Luft. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter sorgt für eine geringere Belastung durch Feinstaub und andere Partikel. Das kann gerade in älteren oder schlecht gelüfteten Wohnungen die Atemluft verbessern und den Alltag erleichtern.

Haustierbesitzer

Haustiere hinterlassen neben Fell oft auch Hautschuppen, die Allergien auslösen können. Ein HEPA-Filter hilft dabei, diese kleinen Partikel aus der Luft zu filtern. So wird die Raumluft frischer und Gerüche oder allergieauslösende Stoffe werden vermindert. Das trägt zu einem angenehmeren Wohnklima für dich und deine Gäste bei.

Menschen in belasteten Innenräumen

Wenn du in einer Großstadt wohnst oder nahe stark befahrener Straßen, sind Schadstoffe und Feinstaub oft ein großes Problem. HEPA-Filter können diese feinen Partikel aus der Luft filtern, was die Belastung im Raum reduziert. Auch in Räumen mit wenig Frischluftzufuhr oder staubigen Umgebungen wie Werkstätten sind Luftreiniger mit HEPA-Filtern sinnvoll.

Familien verschiedener Größen

Ob Singlehaushalt, Paar oder Familie mit mehreren Personen: Je größer der Haushalt, desto mehr Partikel werden oft produziert. Kochen, Staub, Hautschuppen oder Möbelmaterialien setzen Partikel frei. Ein leistungsfähiger Luftreiniger mit HEPA-Filter kann hier helfen, die Luft dauerhaft sauber zu halten – besonders dann, wenn regelmäßig gelüftet wird und auf den Einsatz des Geräts geachtet wird.

So findest du den passenden HEPA-Luftreiniger

Welche Filterqualität brauchst du?

Überlege, wie hoch deine Anforderungen an die Luftreinigung sind. Für Allergiker oder Menschen in sehr belasteten Umgebungen ist ein HEPA-Filter der Klasse H13 oder H14 empfehlenswert. Für weniger kritische Anwendungen genügen oft auch Standard-HEPA-Filter. Achte darauf, dass der Filter echte HEPA-Normen erfüllt und keine höherwertige Klasse nur vermarktet wird.

Wie groß ist der Raum?

Die Leistung eines Luftreinigers wird meist mit der Raumgröße angegeben, für die er geeignet ist. Ein kleineres Gerät reicht für Schlafzimmer oder kleine Büros. Für größere Wohnbereiche oder offene Räume solltest du ein leistungsstärkeres Modell wählen, das auch in größeren Flächen die Luft effektiv reinigt. Prüfe die Angaben zum Luftumwälzvolumen in Kubikmetern pro Stunde.

Empfehlung
Philips PureProtect 3200 Serie: Intelligenter Luftreiniger, HEPA- und Aktivkohlefilter, CADR 500 m³/h für 130 m², besonders leise und energieeffizient, erfasst 99,97% Allergene (AC3210/12)
Philips PureProtect 3200 Serie: Intelligenter Luftreiniger, HEPA- und Aktivkohlefilter, CADR 500 m³/h für 130 m², besonders leise und energieeffizient, erfasst 99,97% Allergene (AC3210/12)

  • GROSSE ABDECKUNG VON BIS ZU 130 m² : mit CADR 500 m³/h können 20 m² in weniger als 6 Minuten gereinigt werden.
  • 3-Schicht-HEPA-FILTER: Erfasst 99,97 % der Partikel bis zu 0,003 Mikron - zum Schutz vor Pollen, Staub, Hausstaubmilben, Tierhaaren, Smog oder Gasen. Entfernt 99,9 % der in der Luft befindlichen Viren und Bakterien.
  • Der von ECARF für Allergiker zertifizierte Luftreiniger entfernt 99,99 % der Pollen, Hausstaubmilben und Haustierallergene - bekannte Auslöser von Allergie- oder Heuschnupfensymptomen.
  • 50% LEISER mit der SilentWings-Technologie. Inspiriert vom lautlosen Flug der Eulen, sorgt unser Ventilatorflügeldesign für eine Reinigungsleistung von nur 15 dB(A). Selbst bei maximaler Geschwindigkeit ist er leiser als eine normale Unterhaltung.
  • NIEDRIGER ENERGIEVERBRAUCH: Bei maximaler Leistung verbraucht der Luftreiniger nur 36 W, weniger Energie als eine herkömmliche Glühbirne
  • VERBINDET MIT DER AIR+ APP: So können Sie bei schlechter Luftqualität benachrichtigt werden und Ihr Gerät aus der Ferne steuern - zu Hause oder unterwegs
  • LANGLEBIGER FILTER MIT SMARTER WECHSELANZEIGE: Originalfilter bieten bis zu 1 Jahr optimale Leistung. Der Luftreiniger berechnet die Filterlebensdauer und informiert rechtzeitig über nötigen Austausch. Zubehörpaket FY3200 enthält beide Filter.
289,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LEVOIT Luftreiniger mit HEPA Luftfilter gegen 99,97 Prozent Schimmel Staub Pollen Tierhaare, Luftqualitäts-Feedback und Auto-Modus, CADR 240m³/h für Raucherzimmer, Air Purifier 22dB Schlafmodus Timer
LEVOIT Luftreiniger mit HEPA Luftfilter gegen 99,97 Prozent Schimmel Staub Pollen Tierhaare, Luftqualitäts-Feedback und Auto-Modus, CADR 240m³/h für Raucherzimmer, Air Purifier 22dB Schlafmodus Timer

  • ????????? ????????????:Der LEVOIT Core 300S ist ein Modell, dessen HEPA Filter sich als sehr wirksam erwies, Alles in allem ist der Schallausstoß sehr viel maßvoller, als die, Clean Air Delivery Rate, des Modells annehmen ließ-Zitiert von ETM-MAGAZIN
  • ??öß??? ?????????: Mit einer CADR von 240m³/h reinigt der Core 300S Luftreiniger Räume von 100㎡ einmal und 50㎡ zweimal pro Stunde, entfernt Pollen, PM2,5, Feinstaub, Staub und Schadstoffe
  • ??????????ä??-????????????: Dank des präzisen Lasersensors zeigt der LEVOT Core 300S Air Purifier die Luftqualität in Echtzeit auf Bildschirm/Mobiltelefon an und wählt automatisch die optimale Einstellung
  • ??????????????? ???? ??????????: Eine zusätzliche Schicht Aktivkohlefilter kann Gerüche besser absorbieren; Neben dem Standardfilter stehen Ihnen der Anti- Abgas/Schimmel/Haustier Filter zur Auswahl; Hinweis: NUR Standardfilter ist dabei, andere Filter braucht weitere zu kaufen
  • ????????? ????? ????? ?????????: Verbinden Sie sich über unsere kostenlose VeSync-APP mit Ihrem Luftreiniger, um eine gesunde Umgebung jederzeit und überall zu schaffen; Hinweis: Über 2,4 GHz WLAN bei der Verbindung
  • ??????????? ??????-?????: Ideal fürs Schlafzimmer, Während des Schlafmodus arbeitet der Luftreiniger nahezu lautlos(22dB), der Bildschirm bleibt komplett ausgeschaltet und Sie haben erholsameren Schlaf
  • ????????? ????????????????: Der Raumluftreiniger verbraucht nur 0,015 kWh auf der höchsten Stufe; Bei einer täglichen Nutzung von 12 Stunden bleiben Ihre Stromkosten sehr niedrig
  • ???????? ??öß?: Der Luftreiniger ist kompakt und kann jeden Tag zur Luftreinigung verwendet werden, und Sie können ihn jederzeit problemlos vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer bringen
  • ????????: Über den Filter: Offiziellen Ersatzfilters sind besser geeignet und haben bessere Reinigungswirkung; Die Leistung dieses Modells in Deutschland beträgt 23 Watt
  • ??????Ä?????? ?????????????: Wenden Sie sich bitte an unser professionelles Kundendienstteam, wenn Sie vor oder nach Ihrem Kauf Fragen haben; Es wird empfohlen, den Filter mindestens alle 6 bis 8 Monate auszutauschen
149,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GoveeLife Mini-Luftreiniger fürs Schlafzimmer, intellig. HEPA-Filter mit Alexa-App-Steuerung gegen Tierhaare, Gerüche, Pollen, Rauch, Tragb. Luftreiniger mit 3 Geschwindigkeiten, 2 Modi, Timer, Aromen
GoveeLife Mini-Luftreiniger fürs Schlafzimmer, intellig. HEPA-Filter mit Alexa-App-Steuerung gegen Tierhaare, Gerüche, Pollen, Rauch, Tragb. Luftreiniger mit 3 Geschwindigkeiten, 2 Modi, Timer, Aromen

  • App und Sprachsteuerung: Verbinden Sie Ihren intelligenten Luftreiniger mit der App, um Funktionen wie Ein-/Ausschalten, benutzerdefinierter Modus/Schlafmodus, Timer, Lüftergeschwindigkeit und Erinnerungen an den Filterwechsel zu nutzen. Mit Alexa und IFTTT verwendbar. Hinweis:Bitte schalten Sie vorher Ihren Smart Air Purifier ein. 5-GHz-WLAN-Netzwerk wird nicht unterstützt.
  • Effiziente Reinigung: Dieser Luftreiniger von GoveeLife verfügt über einen 360°-Doppelkanal-Lufteinlass und ist von Energy Star, ETL, FCC und CA65 zertifiziert. Das Gerät kann ein Zimmer von 35 m² einmal pro Stunde reinigen. Im Vergleich zu anderen Luftreinigern ist er kleiner, aber genauso leistungsstark.
  • Voreingestellter benutzerdefinierter Modus: Sie können 3 verschiedene Schaltzeiten für die Lüftergeschwindigkeit nach Ihren Vorlieben vorab festlegen und individuelle Kombinationen erstellen. Das Gerät läuft während der festgelegten Zeiten mit der entsprechenden Lüftergeschwindigkeit, um Ihre individuellen Reinigungsanforderungen zu erfüllen.
  • Leiser Betrieb: Dieser tragbare Luftreiniger arbeitet im Schlafmodus mit einem Geräuschpegel von nur 24 dB. Er kann für eine ruhige und entspannende Atmosphäre im Schlafzimmer sorgen und gleichzeitig die Luft zuverlässig reinigen. Genießen Sie ununterbrochen frische Luft beim Schlafen.
  • Aromatherapie: Dieser Luftreiniger verfügt über eine integrierte Aromatherapie-Funktion, mit einem Duftkissen unter dem Luftauslass, in das Sie 4–5 Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls geben können. Kombinieren Sie die Luftreinigung mit einem angenehmen Duft, um für eine ruhige und angenehme Wohnatmosphäre zu sorgen.
  • Tipps zum Kauf von Zubehör: Suchen Sie auf Amazon nach „B0DCNR2BH1“ für H7127 Luftreiniger Ersatzfilter.
59,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie hoch ist der Wartungsaufwand?

HEPA-Filter müssen regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden. Erkundige dich deshalb, wie einfach der Filterwechsel bei deinem Wunschgerät ist und welche Kosten für neue Filter anfallen. Manche Geräte bieten eine Anzeige für den Filterwechsel, was die Handhabung erleichtert. Ein wartungsarmer Luftreiniger spart Zeit und sorgt für eine dauerhaft gute Filterleistung.

Fazit

Die Wahl des richtigen HEPA-Luftreinigers hängt von mehreren Faktoren ab. Stell dir die Fragen zur Filterqualität, Raumgröße und Wartungsaufwand, um ein Gerät zu finden, das zu deinen Bedürfnissen passt. So kannst du sicherstellen, dass die Luft in deinen Räumen spürbar sauberer wird und du langfristig zufrieden bist.

Alltagssituationen, in denen HEPA-Filter helfen

Allergiker zuhause

Wenn du Allergiker bist, kennst du sicher die Herausforderung, Staub, Pollen oder Tierhaare aus der Luft fernzuhalten. Gerade in den Frühlingsmonaten oder bei hoher Pollenbelastung macht sich das oft unangenehm bemerkbar. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann in solchen Fällen für deutlich bessere Luft sorgen. Er fängt viele Allergene ein, bevor sie sich in deiner Nase oder Atemwegen festsetzen können. So lassen sich Reizungen und allergische Reaktionen reduzieren und du kannst nachts besser durchschlafen.

Familien mit kleinen Kindern

In Haushalten mit kleinen Kindern ist die Luftqualität besonders wichtig. Kinder sind empfindlicher gegenüber Schadstoffen und Staub in der Luft. Das gilt vor allem, wenn viel mit Spielzeug oder Teppichen gearbeitet wird, die staubanfällig sind. Ein HEPA-Filter reinigt die Luft kontinuierlich von Feinstaubpartikeln, die beim Spielen und Bewegen aufgewirbelt werden, und hilft so, das Raumklima zu verbessern. Gerade bei Hausstaubmilbenallergie oder empfindlichen Atemwegen ist das ein großer Vorteil.

Leben in der Stadt mit hoher Luftverschmutzung

Städtische Gebiete sind oft von Feinstaub und Abgasen belastet. Wenn du in einer stark befahrenen Straße wohnst oder die Luftqualität durch Industrie beeinflusst wird, können Luftreiniger mit HEPA-Filtern dazu beitragen, die Schadstoffbelastung in Innenräumen zu senken. Die Filter entfernen kleine Schwebstoffe effizient und reduzieren so die Belastung für Lunge und Herz-Kreislauf-System – vor allem wenn häufig gelüftet werden muss und das Fenster dabei Schadstoffe von draußen hereinlassen könnte.

Empfehlung
Philips Luftreiniger 900 Serie, HEPA NanoProtect + Aktivkohlefilter, CADR 250m³/h für 65m² Allergiker, leise, intelligent und energieeffizient (AC0951/13)
Philips Luftreiniger 900 Serie, HEPA NanoProtect + Aktivkohlefilter, CADR 250m³/h für 65m² Allergiker, leise, intelligent und energieeffizient (AC0951/13)

  • GROSSE ABDECKUNG BIS ZU 65 m²: mit CADR 250 m³/h, kann es 20 m² in weniger als 12 min reinigen.
  • 3-SCHICHT HEPA-FILTRATION: Fängt 99,97% der Partikel bis zu 0,003 Mikron ein - zum Schutz vor Pollen, Staub, Hausstaubmilben,
Tierhaaren, Smog oder Gasen. Entfernt 99,9 % der in der Luft befindlichen Viren und Bakterien.
  • ZERTIFIZIERT FÜR ALLERGIKER von ECARF, der Luftreiniger entfernt 99,99% der Pollen, Hausstaubmilben oder Haustierallergene - bekannte Auslöser von Allergie- oder Heuschnupfensymptomen.
  • ULTRA-LEISER SCHLAFMODUS mit nur 20,5 dB5, leiser als ein Flüstern.
Im Ruhemodus wird die digitale Anzeige gedimmt, um Lichtstörungen zu minimieren.
  • NIEDRIGER ENERGIEVERBRAUCH: Bei maximaler Leistung verbraucht der Luftreiniger nur 23 W, weniger Energie als eine herkömmliche Glühbirne.
  • VERBINDET MIT der AIR+ APP: So können Sie bei schlechter Luftqualität benachrichtigt werden, und Ihr Gerät aus der Ferne steuern - zu Hause oder unterwegs.
  • LANGLEBIGER FILTER MIT SMART-CHANGE-ANZEIGE: Originalfilter
gewährleisten eine optimale Leistung für bis zu 1 Jahr und reduzieren so Ärger und Kosten. Der Luftreiniger berechnet die Lebensdauer des Filters und warnt Sie, wenn ein Austausch erforderlich ist. Kompatibler Filter: FY0910.
169,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips PureProtect 3200 Serie: Intelligenter Luftreiniger, HEPA- und Aktivkohlefilter, CADR 500 m³/h für 130 m², besonders leise und energieeffizient, erfasst 99,97% Allergene (AC3210/12)
Philips PureProtect 3200 Serie: Intelligenter Luftreiniger, HEPA- und Aktivkohlefilter, CADR 500 m³/h für 130 m², besonders leise und energieeffizient, erfasst 99,97% Allergene (AC3210/12)

  • GROSSE ABDECKUNG VON BIS ZU 130 m² : mit CADR 500 m³/h können 20 m² in weniger als 6 Minuten gereinigt werden.
  • 3-Schicht-HEPA-FILTER: Erfasst 99,97 % der Partikel bis zu 0,003 Mikron - zum Schutz vor Pollen, Staub, Hausstaubmilben, Tierhaaren, Smog oder Gasen. Entfernt 99,9 % der in der Luft befindlichen Viren und Bakterien.
  • Der von ECARF für Allergiker zertifizierte Luftreiniger entfernt 99,99 % der Pollen, Hausstaubmilben und Haustierallergene - bekannte Auslöser von Allergie- oder Heuschnupfensymptomen.
  • 50% LEISER mit der SilentWings-Technologie. Inspiriert vom lautlosen Flug der Eulen, sorgt unser Ventilatorflügeldesign für eine Reinigungsleistung von nur 15 dB(A). Selbst bei maximaler Geschwindigkeit ist er leiser als eine normale Unterhaltung.
  • NIEDRIGER ENERGIEVERBRAUCH: Bei maximaler Leistung verbraucht der Luftreiniger nur 36 W, weniger Energie als eine herkömmliche Glühbirne
  • VERBINDET MIT DER AIR+ APP: So können Sie bei schlechter Luftqualität benachrichtigt werden und Ihr Gerät aus der Ferne steuern - zu Hause oder unterwegs
  • LANGLEBIGER FILTER MIT SMARTER WECHSELANZEIGE: Originalfilter bieten bis zu 1 Jahr optimale Leistung. Der Luftreiniger berechnet die Filterlebensdauer und informiert rechtzeitig über nötigen Austausch. Zubehörpaket FY3200 enthält beide Filter.
289,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Luftreiniger 600-Serie, energieeffizient mit Smart Sensor, Für Allergiker, HEPA-Filter entfernt 99,97% der Schadstoffe, Deckt bis zu 44 m2 ab, App-Steuerung, Weiß (AC0651/10)
Philips Luftreiniger 600-Serie, energieeffizient mit Smart Sensor, Für Allergiker, HEPA-Filter entfernt 99,97% der Schadstoffe, Deckt bis zu 44 m2 ab, App-Steuerung, Weiß (AC0651/10)

  • Reinigt Räume bis zu 44 m2: Mit einer CADR von 170 m3/h reinigt der leistungsstarke Luftstrom die Luft in weniger als 17 Minuten (3) und entfernt Partikel wie PM2,5, Pollen, Tierhaare und andere Schadstoffe
  • 99,97 % Partikelabscheidung(1): Die NanoProtect HEPA-Technologie fängt Schadstoffe ein und nutzt eine elektrostatische Ladung, um diese anzuziehen, und reinigt so bis zu 2-mal mehr Luft als herkömmliche HEPA H13-Filter(2)
  • Intelligenter Sensor für Luftqualitäts-Feedback: Die AeraSense-Sensoren der Luftreiniger scannen die Luft und melden die Luftqualität. Überprüfen Sie die digitale Anzeige des Geräts oder die Air+ App, um die Luftverschmutzung zu Hause zu überwachen
  • Energie-Effizienz: Der effizienteste Luftreiniger auf dem Markt (4). Mit einer Leistung von max. Mit einer Leistung von 12 W ist er so konzipiert, dass er den Energieverbrauch minimiert, ohne die Luftreinigung zu beeinträchtigen
  • Ultraleiser Betrieb: Im Ruhemodus arbeitet er mit nur 19 dB (5), leiser als ein Flüstern. Die Beleuchtung der Digitalanzeige ist gedimmt, um Lichtstörungen zu minimieren
110,88 €129,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ruhige Schlafräume und konzentriertes Arbeiten

Auch wenn du keine spezifische gesundheitliche Belastung hast, sorgen HEPA-Luftreiniger in Schlafzimmern oder Büros für eine angenehmere Luftqualität. Sie filtern Staub, Milbenreste und andere Partikel, die dich sonst stören könnten. Gerade in Räumen mit wenig Frischluftzufuhr oder in der Heizperiode, wenn Fenster oft geschlossen bleiben, gewinnen solche Geräte an Bedeutung. So wird die Luft ruhiger und das Wohlbefinden steigt.

Häufig gestellte Fragen zum HEPA-Filter in Luftreinigern

Wie genau entfernt ein HEPA-Filter Partikel aus der Luft?

Ein HEPA-Filter besteht aus einem dichten Netz aus Fasern, die Partikel in der Luft abfangen. Dabei wirken verschiedene Mechanismen, wie das Einfangen durch Trägheit, Diffusion und Anlagerung. Dadurch werden selbst sehr kleine Partikel ab etwa 0,3 Mikrometern zuverlässig aus der Luft gefiltert.

Wie oft sollte ein HEPA-Filter gewechselt oder gereinigt werden?

Die Lebensdauer hängt von Nutzung und Luftqualität ab, aber ein Wechsel alle sechs bis zwölf Monate ist üblich. Einige Modelle erlauben eine Reinigung des Vorfilters, der grobe Partikel hält. Der eigentliche HEPA-Filter sollte jedoch meist nicht gewaschen werden, um die Filterleistung nicht zu beeinträchtigen.

Erkennen Luftreiniger, wann der Filter gewechselt werden muss?

Viele moderne Luftreiniger verfügen über eine Filterwechselanzeige, die auf Basis der Betriebsstunden oder des Luftdurchsatzes funktioniert. Diese praktische Funktion hilft dir dabei, den optimalen Zeitpunkt für den Austausch nicht zu verpassen. So bleibt die Filterleistung konstant und du brauchst dich nicht selbst um die Kontrolle zu kümmern.

Filtern HEPA-Filter auch Viren und Bakterien?

HEPA-Filter können einen Großteil von Viren und Bakterien aus der Luft aufnehmen, da sie kleiner als 0,3 Mikrometer oft durch Diffusion abgefangen werden. Sie bieten daher einen nützlichen Schutz, sind aber keine alleinige Lösung gegen Infektionen. Wichtig bleibt auch das Lüften und andere Hygienemaßnahmen.

Kann ein HEPA-Filter Gerüche oder gasförmige Schadstoffe entfernen?

HEPA-Filter sind hauptsächlich für feste Partikel ausgelegt und binden keine Gerüche oder Gase. Um diese zu filtern, setzen viele Luftreiniger zusätzlich auf Aktivkohlefilter. Sie ergänzen die HEPA-Filter und sorgen so für ein umfassenderes Reinigungsniveau der Raumluft.

Wichtige Punkte vor dem Kauf eines Luftreinigers mit HEPA-Filter


  • Passende Filterklasse wählen

    Achte darauf, dass der Luftreiniger mindestens einen HEPA-Filter der Klasse H13 oder höher nutzt. So bist du sicher, dass auch kleinste Partikel effektiv entfernt werden.

  • Auf Raumgröße achten

    Wähle ein Modell, das für die Größe des Raums geeignet ist, in dem du es verwenden möchtest. Hersteller geben meist das empfohlene Raumvolumen in Quadrat- oder Kubikmetern an.

  • Filterwechsel und Wartung prüfen

    Informiere dich, wie oft Filter gewechselt werden müssen und welche Kosten dafür anfallen. Ein einfacher Filterwechsel und Anzeige für den Wechsel sind praktische Features.

  • Lautstärke berücksichtigen

    Gerade im Schlafzimmer oder Arbeitszimmer sollte das Gerät leise arbeiten, damit es dich nicht stört. Angaben zur Dezibelzahl helfen bei der Auswahl.

  • Zusätzliche Filterfunktionen prüfen

    Manche Luftreiniger kombinieren HEPA mit Aktivkohlefiltern für Geruchsbindung oder UV-Licht zur Keimreduzierung. Überlege, ob solche Extras für dich sinnvoll sind.

  • Energieverbrauch beachten

    Ein stromsparendes Gerät reduziert laufende Kosten. Achte auf Angaben zum Stromverbrauch, besonders wenn das Gerät häufig laufen soll.

  • Design und Größe berücksichtigen

    Der Luftreiniger sollte gut in deine Wohnumgebung passen und nicht zu viel Platz einnehmen. Kompakte Modelle sind ideal für kleine Räume.

Technische und historische Grundlagen des HEPA-Filters

Wie und wann entstand der HEPA-Filter?

Der HEPA-Filter wurde in den 1940er Jahren entwickelt – damals vor allem für den Schutz in atomaren Forschungsanlagen. Die Aufgabe war, kleinste radioaktive Partikel zuverlässig aus der Luft zu filtern, um Menschen vor gefährlicher Strahlung zu schützen. Seitdem hat sich der HEPA-Filter in vielen Bereichen bewährt und wird heute weltweit eingesetzt, darunter auch in Luftreinigern für private Wohnungen.

Wie funktioniert ein HEPA-Filter?

Ein HEPA-Filter besteht aus einem sehr dichten Netz aus feinen Fasern. Wenn Luft durch diese Fasern strömt, bleiben kleinste Partikel daran haften. Dabei spielen mehrere Vorgänge eine Rolle. Größere Staubpartikel werden durch Trägheit abgefangen. Kleinere Partikel bewegen sich auf der Luftströmung anders und können so durch Diffusion an den Fasern hängen bleiben. So filtert ein HEPA-Filter eine Vielzahl von Schwebstoffen aus der Raumluft heraus.

Wo wird ein HEPA-Filter eingesetzt?

HEPA-Filter finden sich nicht nur in Luftreinigern für Zuhause. Sie werden auch im Krankenhaus verwendet, um Krankheitserreger aus der Luft zu filtern. In Laboren, Flugzeugen oder sogar in Staubsaugern sind sie zu finden. Ihr Ziel ist immer, die Luft von schädlichen oder störenden Partikeln möglichst vollständig zu reinigen und so die Luftqualität zu verbessern.